Im 2. Wettkampf wartete ein stärkerer Gegner als zuvor auf die Luckenwalder Gilde. Die Schützengilde aus Bötzow, ein ehemals 2. Bundesligist. Das erfahrene Team verstärkte sich zudem mit jungen Schützen aus den eigenen Reihen.
So entschied sich Mannschaftsleiter Fabian Henze, die gleiche Aufstellung wie zuvor antreten zu lassen. Obwohl er gerne Ersatzmann Rene Schammler den Vorrang gelassen hätte und Enrico Lehmann getauscht hätte. Schammler ließ aber den momentan stärkeren Schützen Lehmann den Vortritt.
Im ersten Duell musste David König gegen Collien Schubert antreten. Beide Schützen hatten nach 40 Schuss 377 Ringe erzielt. Erst im Stechen konnte sich Schubert durchsetzen. An Position 2 hatte Fabian Henze eigentlich keine Chance gegen den Routinier Michael Rosenau, der zuvor noch 390 Ringe schoss. Aber tatsächlich lag Henze nach 30 Schüssen mit 2 Ringen Vorsprung vor Rosenau. Dann versagten aber in der letzten Serie seine Nerven und er schoss eine 87er Serie, Rosenau zeitgleich eine 95. Somit gewann Rosenau mit 373 zu 367 Ringen.
Auf Position 3 bestätigte Marcel Seeliger seine starke Form und schoss 373 Ringe. Gegen Sophie Ansorge hatte er aber keine Chance. Sie schoss überragende 391 Ringe.
An 4 gesetzt musste Enrico Lehmann leider eine relativ knappe Niederlage hinnehmen. Er schoss zwar solide 362 Ringe, es reichte aber nicht ganz gegen Christian Rattunde mit 366 Ringen.
Auf Position 5 holte Laura Kießig den einzigen Einzelpunkt fürs Luckenwalder Team. Nun legte sie nochmal eine Schippe drauf und schoss starke 377 Ringe. Dies reichte gegen Daniel Borowski mit 368 Ringen.
Somit verlor das Team aus dem Fläming mit 4:1 gegen Bötzow.
Schon in 2 Wochen geht es weiter am Landesleistungsstützpunkt Frankfurt/Oder. Da heißen die Gegner Jüterbog und Golßen.
