Festwiese am Meisterweg zu Luckenwalde, den 15. – 17.August 2025
Es ist Freitag, der 15. August 2025, 18 Uhr: Die Schützengilde zu Luckenwalde von 1425 e.V. war mit ihren über 100 Mitgliedern, zahlreichen Abordnungen befreundeter Gilden in rausgeputzten Uniformen zur Eröffnung des 600-jährigen Vereinsjubiläums vor dem großen Festzelt, eingebettet in zahlreiche Kirmesaussteller, angetreten. Ein sichtbar stolzer stellvertretender Vorsitzender & Leiter des Festkomitees Richard Küter konnte alle Anwesenden begrüßen.
Vorangegangen waren Monate harter ehrenamtlicher Arbeit mit viel Herzblut und Engagement sowie das Vergießen des ein oder anderen Tropfen kostbaren Schützenschweißes beim Aufbau in hochsommerlichen Temperaturen.
Jetzt aber konnte das Highlight beginnen: Jetzt konnten die Schützinnen und Schützen Luckenwaldes sich mit einem großen Fest bei der Stadt und seinen Einwohnern für Treue und Wertschätzung bedanken & zugleich ein großes Vereinsjubiläum begehen. Um „Jedermann“ zu erreichen, wurde sich bewusst auf einen kostenlosen Eintritt verständigt.
Traditionell wird der Höhepunkt am dritten August- Wochenende eines jeden Jahres genutzt, um Auszeichnungen für sportliche und ehrenamtliche Leistungen, Beförderungen oder andere Ehrungen vorzunehmen. So freuten sich zahlreiche Mitglieder über Thronjubiläen, Treueauszeichnungen, zusätzliche Eicheln an Schützen-/Gardeschnüren oder neue Sterne „auf ihren Schultern“. Nach den Eröffnungssalutschüssen unter Leitung des verdienstvollen und vielfach ausgezeichneten Mitglieds Uwe Krause und einem dreifachen „Gut Schuss“ durfte zum gemütlichen Teil des Abends ins Festzelt „weggetreten“ werden. Dieses hatten die Einwohner der Kreisstadt der Schützengilde für die Großveranstaltung aus ihrem Bürgerbudget finanziert & bot am ganzen Wochenende eine hervorragende Lokalität des gemeinsamen Beisammenseins, Feierns und Tanzens. Der stimmungsgeladene Abend wurde musikalisch dargeboten von „Diese Typen“ und „DJ Gentle“. Und dass wir Brandenburger von Bayern noch etwas lernen können, zeigte der zwischenzeitliche Fassanstich – aber bevor ein Preuße bayerischer Ministerpräsident oder Oberbürgermeister von München wird, fließt noch etwas Wasser die Nuthe lang runter. Gleichwohl: ein toller Auftakt war gelungen.
Am Samstag, den 16. August öffneten Aussteller und Gastronomen ab 14 Uhr ihre Angebote, eine kleine Abordnung Schützen betreute ab dort an das Schießen zur jährlichen Findung des Volksschützenkönigs, seines Kronen-, Zepter- und Kugelprinzen. Im Festzelt unterhielt die Band „RADER“ bei einer Tasse Kaffee und Kuchen. Dies wurde durch großartige, fleißige Helferinnen der Gilde bereitgestellt und zugereicht.
Parallel dazu versammelte sich eine große Schützenformation zusammen mit den Einwohnern Luckenwaldes vor dem neu sanierten Rathaus in der Innenstadt zum Krönungsappell. Nach erfolgtem Einmarsch würdigten Bürgermeisterin Elisabeth Herzog von der Heide und Schützenoberst Dirk Schommert in ihren jeweiligen Festreden die Arbeit der Gilde im Bogen zwischen jahrhundertelangem Bewahren des Feuers vorangegangener Generationen und Brauchtumspflege sowie dem Gestalten der Zukunft mit neuen, jungen Mitgliedern und Unterstützern für Gemeinschaft, Zusammenhalt & Verantwortung. Ausdruck besonderer Wertschätzung war der Besuch des Bürgermeisters unserer Partnerstadt Bad Salzuflen Dirk Tolkemitt, welcher, begleitet durch die lippischen Schützen in ihren herausstechenden Paradeuniformen, die Zeremonie bereicherte. Mit großer Dankbarkeit nahmen Richard Küter und Dirk Schommert im Anschluss die Grußworte und Ehrengeschenke befreundeter Gilden entgegen. Nachdem die Gründungsmitglieder der Wiederbestätigung der Gilde nach der politischen Wende, Dr. Ulrich Engelmann, Dieter Hilbert und Horst Maetz vor der Rathaustreppe zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden, Peter Schäfer für seine großen Verdienste als ehemaliger Vorsitzender und Richard Küter als Leiter der Gesamtveranstaltung durch Vizepräsident Detlef Bode Verdienstorden des Brandenburgischen Schützenbundes e.V. (BSB) erhielten und die ehrwürdige Gildenflagge mit der Fahnenschleife des BSB gewürdigt wurde, folgte der Höhepunkt des Appells: die Abdankung des alten Throns, die Krönung des Jugendschützenkönigs sowie der neuen Majestät mit ihrem Thron.
Jens Jürgen, Juliane Koberstein, Lina Tomuschat und Christian Nöske erhielten ihre Abdankungsurkunden. Dem Jugendthron steht seine Jungmajestät Pascal Schliebner als König vor. Taddea Nowoiski. und Vanessa Geytsenreder komplettieren als 1. und 2. Ritter.
Mit besonderem Stolz fand die Proklamation ihrer neuen Hoheit statt, denn mit ihrer Majestät Birgit I., Birgit Hauck und ihren Damen Tanja Pramschüfer, Sabine Ernst und Emma Schommert hat die Gilde nach Jahrhunderten zum ersten Mal eine Schützenkönigin und einen rein weiblichen Thron. Ein sehr ansehnliches und einprägsames Bild, wie die Damen mit ihren prachtvollen Kleidern und jeweiligen Begleitungen vor der angetretenen Formation stehend mit Salutschüssen und einem dreifachen „Gut Schuss“ gehuldigt wurden.
Nach der erklungenen Brandenburg- Hymne meldete der kommandierende Offizier des Schützenfestes, Martin Franke, den Appell anlässlich der Krönungsproklamation ab und führte die Ehrenformation mit einem großen Umzug quer durch die Stadt bis zur Festwiese. Damit hier „Schritt gehalten“ werden konnte, zogen die Cheerleader und der Spielmannszug aus Schweinitz voran und lockten zahlreiche Bürgerinnen und Bürger an Straßen, Fenster und Türen. Am Festplatz angekommen und vor dem Festzelt angetreten, staunten die Gäste nicht schlecht, mit welcher Masse die Schützen das Gelände einnahmen.
Sehr gelungen eröffnete Königin Birgit I. den Abend mit ihrem Eröffnungstanz, dem zahlreiche Paare des Throns und weiterer Gäste folgten. „Dobby and Friends“ bewiesen einmal mehr ein tolles musikalisches Programm für alle Altersgruppen. Und als die Schützengilde annahm, dass noch bis in den tiefen Abend hinein gebraucht würde, einen Volksschützenkönig zu würdigen, ging es plötzlich ganz schnell und Schießleiter Dirk Schommert konnte den schweren Pokal aus „Köhler- Beton“ sowie Adlerkrone, Zepter und Kugel übergeben. Mit zahlreichen Begegnungen, Gesprächen, Tanz- und Singeinlagen endete der Abend mit „DJ Gentle“.
Der Sonntagmorgen gilt traditionell noch einmal dem alten Thron. Schützinnen und Schützen sind hier zum gemeinsamen Frühstück „geladen“.
Mit großer Dankbarkeit konnten alle ein zauberhaft angerichtetes und sehr schmackhaftes Büffet genießen. „Die musikalischen Dorfmusikanten aus Wittbrietzen“ unterhielten zahlreiche Blasmusikfreunde beim Frühschoppen und Familien nutzten abermals die Möglichkeit, die großartigen Attraktionen der Schausteller zu erleben.
Beim Abschlussantreten um 14 Uhr zeichnete der neue Thron noch verdienstvolle Mitglieder aus, bevor die gesamte Gilde, Abordnungen befreundeter Vereine und Gäste sowohl dem neuen Thron aber insbesondere dem Gesamtverantwortlichen dieses Stadt- und Vereinshöhepunktes mit Salutschüssen und einem dreifachem „Gut Schuss“ von ganzem Herzen „DANKE“, sagten – UNSEREM 22- jährigen stv. Vorsitzenden Richard Küter!
Die Schützengilde Luckenwalde e.V. bedankt sich bei den Besucherinnen und Besuchern für ein tolles Fest, den Einwohnern der Stadt für die Unterstützung im Rahmen des Bürgerbudgets, der Bürgermeisterin und ihrer Verwaltung, den zahlreichen Spendern und Sponsoren sowie Unterstützern aus Feuerwehr, Polizei und Sicherheitskräften. Sie alle haben dazu beigetragen, für die Stadt, die Schützengilde Luckenwalde e.V. und alle Freunde ein unvergessliches Erlebnis zu bescheren.
Text: Martin Franke
Fotos: Max Boje